Online Geodaten beschaffen

Katasterdaten / ALKIS

Planer aller Fachrichtungen können sich im CISS-Shop komfortabel aktuelle, amtliche und für den jeweiligen Zweck passgenau zugeschnittene Kartengrundlagen als sofort nutzbare DXF- oder Shape-Dateien für ihre CAD- oder GIS-Lösungen beschaffen. Die Daten beruhen unmittelbar auf dem Amtlichen Liegenschaftskataster Informationssystem (ALKIS) und sind aktuell für Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Thüringen verfügbar. Weitere Bundesländer werden folgen. Eine bundeslandübergreifende Beauftragung ist jederzeit möglich.

Shopp-Schritt-1

Im CISS-Shop kann die gewünschte Fläche exakt festgelegt werden, unabhängig von Orts- und Grundstücksgrenzen. Dafür kann in einer Kartenansicht jedes gewünschte Polygon eingezeichnet werden. Wer es ganz genau haben möchte, kann sogar eine Koordinatenliste der Stützpunkte seiner Wunschfläche hochladen. Wer die Flurstücke kennt, kann auch diese angeben oder individuelle Puffer daran entlang erzeugen, beispielsweise für eine Trassenplanung. Nach Gebietsauswahl folgt noch die Wahl des Datenformats. Wir bieten DXF- oder Shape-Dateien oder auch reine NAS/XML-Daten der amtlichen Schnittstelle an.

Shopp-Schritt-2

Nach Gebiets- und Formatwahl wird direkt der endgültige Preis angezeigt. Er beruht auf den amtlichen Gebühren. Weil sich diese nach der Größe der Fläche beziehungsweise der Anzahl der darin enthaltenen Objekte richten, gibt es jederzeit die Möglichkeit, die Auswahl zu korrigieren – so lange bis Bedarf und Budget zueinander passen. Erst dann wird auf den Bestellbutton gedrückt.

Shopp-Schritt-3

Damit beginnt für unsere Rechner die Arbeit: die Daten werden automatisch auf Basis des aktuellen Katasters erzeugt und sollten – je nach Umfang – spätestens 90 Minuten nach der Bestellung zum Download zur Verfügung stehen. Die Bezahlung erfolgt immer bequem auf Rechnung.

Shopp-Schritt-4

Luftbilder (DOP)

Luftbild

Über den CISS-Shop sind Luftbilder / Orthophotos deutschlandweit erhältlich. Es lassen sich Gebiet und Format auswählen, unmittelbar danach wird der Preis angezeigt.

Die Daten können in den Formaten JPG und ECW bezogen werden. Außerdem ist das Koordinatenreferenzsystem frei wählbar. Durch die Möglichkeit Geodaten blattschnittfrei zu erwerben, kann ganz entscheidend Geld gespart werden! Pro km² erheben wir die gleichen Preise wie die amtlichen Stellen zur Datenabgabe. Bei uns können die Daten jedoch blattschnittfrei erworben werden. Das heißt: wird zum Beispiel eine Trasse gewählt, berechnen wir nur genau diesen Flächeninhalt, nicht die Gesamtfläche der jeweils aneinandergrenzenden kompletten Kacheln. Technisch möglich wird dies durch unseren Vertriebspartner Hexagon Safety & Infrastructure Division | Hexagon Safety & Infrastructure, der uns die Daten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie entsprechend aufbereitet.

Werden sehr umfangreiche Gebiete oder viele Einzelstandorte benötigt, müssen nicht große Flächen ausgewählt oder viele Gebiete erfasst werden. Auf Basis von Koordinatenlisten oder Adressen führen wir die Auswahl des Gebietes durch. Der zusätzliche Informationsgehalt von Orthophotos kann durch deren große Detailwiedergabe bei folgenden Aufgaben unterstützen:

  • Trassenplanung und -überwachung für Energieversorger und Telekommunikationsunternehmen.
  • Geomarketing und Geostatistik.
  • Planungen in der Raumordnung, im Straßenbau und in der Forst- und Wasserwirtschaft.
  • Beweissicherung im Schadensfall durch Sturm, Hochwasser oder Feuer.
  • Tatbestandsaufnahmen bezüglich der Bodenwertermittlung, des Abbaus von Bodenschätzen und als Beweismittel in Gerichtsverfahren.
  • Bodenkundliche Erhebungen.
  • Altlastensuche.
  • Archäologische und geographische Untersuchungen.
  • Aufgaben im Bereich des Naturschutzes.

Topografische Karten (DTK)

Digitale Topographische Karten (DTK) sind aus digitalen Landschafts- und Geländemodellen erzeugte Karten im Rasterformat und dienen der Abbildung von Geländeformen (Topographie). In unserem CISS-Shop sind DTK-Daten in den Formaten JPG und ECW und im Maßstab 1:25.000, 1:50.000 sowie 1:100.000 erhältlich.

Topographische Karte

Wie Orthophotos bieten wir auch die Topographische Karte georeferenziert und blattschnittfrei an. Das reduziert das Datenvolumen, indem nur das benötigte Gebiet abgerufen wird. Keine Kacheln, keine großen Datenmengen. Auch der Preis bezieht sich exakt auf die gewählte Fläche und nicht wie bei Kacheln auf deren Gesamtfläche.

Da topografische Karten die Erscheinungsformen der Erdoberfläche mit hoher Genauigkeit darstellen, eignen sie sich hervorragend für geomorphologische Gutachten, für die Planung von Leitungen im Energieversorgungsumfeld, für die Planung von Verkehrswegen und Trassen, zur Erstellung von Freizeitkarten und vielem mehr.

Amtliche Hausumringe und Hauskoordinaten

Amtliche Hausumringe

Die amtlichen Hausumringe (HU) beschreiben die georeferenzierten Umringpolygone von Gebäudeumrissen als ein Produkt des Liegenschaftskatasters. Die Aktualisierung liegt bei den regionalen Katasterbehörden.
Die Hausumringe können bundesweit über unseren Shop im gewünschten Format bezogen werden. Sie können zur Aufbereitung unternehmensinterner Straßenkarten genutzt werden, als Datenbasis für 3-D Modelle, oder als Basisdaten für GISysteme.
Besonders durch die Kombination mit den Amtlichen Hauskoordinaten stellen Sie einen Mehrwert für Ihr Unternehmen dar.

Amtliche Hauskoordinaten

Die amtlichen Hauskoordinaten (HK) beschreiben die georeferenzierten Positionen von Gebäuden als ein Produkt des Liegenschaftskatasters. Die Aktualisierung liegt bei den regionalen Katasterbehörden.
Die Hauskoordinaten können bundesweit im gewünschten Format bezogen werden. Sie können zur hausgenauen Adressierung, Navigationslösungen, oder als Basisdaten für GISysteme genutzt werden.
Zusätzlich zu den Informationen des Liegenschaftskatasters, sind die HK um weitere Adressfelder der Deutsche Post Direkt GmbH angereichert.
Besonders durch die Kombination mit den Amtlichen Hausumringen stellen Sie einen Mehrwert für Ihr Unternehmen dar.

Klima- und Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes

Im Forschungsprojekt FAIR arbeitet CISS TDI an einem barrierearmen Zugriff auf die Klima- und Wetterdaten des DWD. Die Daten werden als Open Data über die Webseite des DWD zur Verfügung gestellt. Zum Datendownload benötigen Interessierte jedoch zum Teil mehrere Tage, da die Daten weder nach geografischen noch nach inhaltlichen Aspekten gefiltert werden können.

Über CISS TDI ist diese Selektion möglich. Beispielhafte Datenbestände sind COSMO-REA2 und COSMO-REA6. Hierbei handelt es sich um Reanalysedaten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten des DWD.