Erfolgreicher 2. CISS.Geo2go-Kundentag in Essen
Am 18. März 2025 fand unser 2. CISS.Geo2go-Kundentag statt – dieses Jahr im Rathaus Essen. Wir danken der Stadt Essen herzlich für die Gastfreundschaft und die Bereitstellung des eindrucksvollen Konferenzsaals, der den idealen Rahmen für den gemeinsamen Austausch bot.

Schwerpunkte der Vorträge in diesem Jahr

Rund um den Geoshop | Stand und Weiterentwicklung
Vortrag von Dr. Alexander Willner - Geschäftsführer der CISS TDI
Moderne Geodaten-Infrastrukturen (GDI) erfordern innovative Ansätze, um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Integration und Benutzerfreundlichkeit gerecht zu werden. In seinem Vortrag präsentierte Dr. Alexander Willner aktuelle Entwicklungen rund um den Geoshop und stellte praxisnahe Lösungsansätze zur Optimierung und Weiterentwicklung vor.
Diese zentralen Themen standen im Fokus:
- Geodaten-Infrastruktur auf Knopfdruck
- Software als Service – Effiziente Verwaltung und Bereitstellung
- Nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften
- ALKIS-Daten effizient verwalten: ALKIS as a Service
- Produktverwaltung in Shop-Systemen optimieren
- Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit im Fokus

Einführung eines Geoshops bei der Stadt Essen
Vortrag von Andreas Schulz, Essen
Kernpunkte des Vortrages:
- Optimierung der Datenverfügbarkeit: Niederschwelliger, digitaler Zugang zu Geodaten
- Digitalisierung & Modernisierung: Effizientere Prozesse und Reduzierung von Papierdokumenten
- Zielsetzung: Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), automatisierter Geoshop innerhalb der IT-Infrastruktur
- Notwendige Zusammenarbeit: Einbindung von Stadtverwaltung, IT-Abteilungen und Datenschutz
Projektfortschritt:
- Phase 1: Anforderungsanalyse & Zielgruppenstudie
- Phase 2 (aktuell): Implementierung & Beta-Tests
- Phase 3: Öffentliche Bereitstellung & Schulungen
Ausblick
- Erweiterung um mobile Apps & interaktive Karten
- Einbindung weiterer Fachthemen, z.B. Baulasten, und anderer Fachämter
- Langfristiges Ziel: Ein zentraler Geodaten-Hub für Essen

Modernisierung des Geoshops, Umstellung auf die Geoinfodok 7
Vortrag von Andrew Parzinski, S-IT
Das zentrale Thema war Neuaufbau des GeoShops mit moderner Architektur, um Installations-, Wartungs- und Update-Aufwände zu reduzieren. Hier einige Schwerpunkte:
- Einsatz von Docker-Technologie → flexible, skalierbare Container-Lösungen
- Vereinfachung durch Standards → Master-Shop mit individuellen Kunden-Shops
- Effizientere Wartung → Updates betreffen nur einzelne Instanzen
- Lifecycle Management → schnellere Entwicklung, Bereitstellung & Rollbacks
- Bessere Resilienz gegenüber Systembelastungen

Digitalen Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0
Vortrag von Birthe Hüttemann, RKN und Anna Fadzeyeva, CISS TDI
Herausforderungen bei der Umsetzung: Struktur und Navigation, Kontraste und Schriftgrößen, Alternativtexte für Bilder, Formular- und Interaktionselemente, Tabnavigation und vieles mehr.
Die Anpassungen im RKN-Shop (E-Shops des Rhein-Kreises Neuss) tragen dazu bei, digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen und die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit zu erfüllen.

Ideen zur Weiterentwicklung des Geoshops in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Vortrag von Brigitta Kube-Schmidt, LHD
Der GeoShop Düsseldorf wird erweitert, um Baulasten digital bereitzustellen. Bisher nur postalisch verfügbar, sollen die Dokumente schrittweise gescannt und online abrufbar werden.
Stufenweise Umsetzung:
- Interne Bereitstellung der Baulastblätter über Düsseldorf Maps
- GeoShop-Integration der Baulasten (BL-Blätter)
- Sukzessive Digitalisierung aller Unterlagen
Ziel: Schnellerer Zugriff, OZG-konforme Bereitstellung und effizientere Prozesse. Der GeoShop wird zur zentralen Plattform für digitale Geodaten in Düsseldorf.
Ausblick auf den nächsten Kundentag
Der 2. CISS.Geo2go-Kundentag war ein voller Erfolg und bestätigte erneut die Bedeutung dieses Formats. Wir danken allen Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere zukünftige Entwicklung einfließen zu lassen. Schon jetzt blicken wir gespannt auf den nächsten Kundentag und den weiteren Austausch mit unserer Community!