CISS TDI auf den 32. Windenergietagen in Linstow vom 5. bis 7. November 2024
CISS TDI freut sich, auch in diesem Jahr an den 32. Windenergietagen teilzunehmen, die vom 5. bis 7. November 2024 in Linstow stattfinden werden. Diese Fachmesse bietet eine einzigartige Plattform für Experten aus der Windenergiebranche, um sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien auszutauschen.
Wir laden Sie herzlich ein, an unseren spannenden Vorträgen teilzunehmen und unsere Experten vor Ort zu treffen.
Bildquelle: https://windenergietage.de/2024/
1. Vortrag:
Vom Datensatz zur Entscheidung: GIS-basierte Methoden zur Identifikation und Analyse von Flächenpotentialen
Der Vortrag bietet einen fundierten Einblick in moderne GIS-Methoden zur Identifikation und Bewertung von Potentialflächen für erneuerbare Energien, präsentiert von Yunus Emre Samanci von CISS TDI. Er zeigt auf, wie innovative GIS-Analysen den Auswahlprozess effizienter gestalten und zuverlässige Entscheidungsgrundlagen schaffen. Der Vortrag verdeutlicht die bedeutende Rolle von GIS-Technologien für die Energiewende und die strategische Flächenplanung.
Themen des Vortrags:
Datenquellen und Erfassung
Relevante Geodaten und deren Erhebung für die Potentialflächenanalyse
GIS-gestützte Flächenidentifikation
Methoden zur Auswahl geeigneter Flächen unter Berücksichtigung rechtlicher, ökologischer und technischer Rahmenbedingungen
Analyse Methoden
Ansätze zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Flächen für erneuerbare Energieprojekte
Sind Sie Planer, Entscheider oder an der Thematik interessiert? Suchen Sie nach einem effektiven Ansatz zur Ermittlung von Potentialflächen für erneuerbare Energien? Dann sollten Sie diesen Vortrag nicht verpassen! Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen zu gewinnen, die Ihnen helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und die Energiewende voranzutreiben.
Der Vortrag findet am 07.11.2024 um 10:00-10:30 Uhr im Forum 27 statt
2. Vortrag:
KI braucht (Geo-) Daten: Automatisierte Beschaffung, Verarbeitung und Abgabe per API über eine (Geo-) Dateninfrastruktur
Zusätzlich wird Dr. Alexander Willner, Geschäftsführer der CISS TDI, einen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Geodaten halten. Unter dem Titel "KI braucht (Geo-)Daten" geht es um die Optimierung der automatisierten Geodatenbeschaffung und -verarbeitung. Hierbei liegt der Fokus auf der effizienten Identifikation von Potentialflächen, insbesondere im Bereich der Weißflächenkartierung (WFK).
Schwerpunkte des Vortrags:
Automatisierte
Geodatenbeschaffung
Effiziente Datengewinnung durch APIs und Geodateninfrastrukturen
Automatisierte
Analyse im GIS
Regelbasierte Verfahren zur Identifikation von Potentialflächen
KI-gestützte
Verfahren
Umgang mit fehlenden oder unvollständigen Geodaten und die Rolle von KI bei der Flächenanalyse
Dieser Vortrag zeigt, wie KI-basierte Ansätze eine effizientere und präzisere Potentialflächenanalyse ermöglichen und bietet einen Einblick in die Zukunft der automatisierten Geodatenverarbeitung.
Der Vortrag findet am 06.11.2024 um 14:00-14:30 Uhr im Forum 4 statt
Vorträge und KI-Workshops mit TEDEXA
Außerdem empfehlen wir das Booklet „Digitale Transformation & KI: Programm & Redner Forum 4“ der Firma TEDEXA, um sich über das gesamte Programm und die Redner zu informieren.
Sichern Sie sich hier einen Termin vor Ort mit uns!
Sie können den Tag und die Uhrzeit frei wählen.