Analyse und Beratung

Wir gehen mit Ihnen ins Detail​

Geodata Warehouse (GDW)

geodatawarehouse

Bei Behörden, Energieversorgern, Infrastrukturunternehmen usw. spielen Geodaten und Geoinformationssysteme (GIS) eine wichtige Rolle. Eine große Herausforderung ist dabei in der Regel die einheitliche Darstellung und Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten zu einem nutzergerechten, verlässlichen Gesamtbild. Ein Warehouse übernimmt eine solche Aufgabe, indem Daten aus verschiedenen Quellen in einer gemeinsamen, zentralen Datenbank qualitätsgesichert vorgehalten und bedarfsgerecht bereitgestellt oder exportiert werden.

Für viele unserer Kunden war die Umstellung von ALK auf ALKIS und die umfassende Möglichkeit der Fortführung (NBA) der ALKIS-Datenbestände Grund für die Auseinandersetzung mit der Thematik Warehouse. Zusätzlich zu den Anforderungen rund um ALKIS trat vermehrt die Anforderung auf, Daten zu harmonisieren und oder zu kombinieren, um den Wert der einzelnen Datenbestände zu erhöhen. So ist es zum Beispiel sinnvoll, bei größeren Bauvorhaben in der eingesetzten Planungssoftware zusätzlich Wasser- oder Naturschutzgebiete zu integrieren.

Ein weiterer Umstand, der schnell eine zentrale Datenhaltung in den Fokus rückt, ist die Zusammenlegung von Aufgaben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit über Abteilungen, Institutionen, Unternehmen, Ämter oder Gemeinden hinweg. Liegen die Daten in einem Warehouse vor, können alle Beteiligten unabhängig vom eingesetzten GIS schnell und effizient auf die Daten zugreifen oder bei Bedarf auch nur das gerade benötigte Gebiet für die Nutzung in einem lokalen System exportieren. Auch die Verwaltung einer zentralen Datenbank neben den jeweiligen GIS-Datenbeständen und die Möglichkeit zentral verwalteter Dienste macht ein Warehouse für viele Nutzer interessant.

Ergänzend bietet in Zusammenhang mit einer ALKIS-Fortführung das Geodata Warehouse von CISS TDI Vorteile. In einem Warehouse können – im Gegensatz zu vielen gängigen GI-Systemen – Differenzdaten einfacher und vor allem umfassender (z.B. mit Historie) verwaltet und bearbeitet werden.

OGC-Standards ermöglichen den direkten Zugriff unterschiedlicher GIS-Technologien auf die im Warehouse vorgehaltenen Daten ohne weitere Konvertierung und ohne zusätzliche Schnittstellen. Leicht können weitere Datenbestände ergänzt werden, auf die alle Systeme Zugriff haben. Sie entscheiden einfach, welche Inhalte Sie in Ihrer Planungssoftware benötigen.

Vorteilhaft ist zudem, dass ein Unternehmen sich nicht für eine einzige GIS-Technologie entscheiden muss. So können die jeweiligen Fachabteilungen das für sie beste GIS nutzen und trotzdem Zugang zu anderen, interessanten Geodaten haben. Eine GIS-Landschaft kann so modular betrieben werden und ggf. können einzelne Komponenten ausgetauscht werden, ohne das Gesamtsystem infrage zu stellen. Das mindert erhebliche Risiken, kann viel Zeit und Geld sparen.

Eine zentrale Datenhaltung kann in verschiedenen Datenbanken (Oracle oder PostgreSQL/PostGIS) vorgenommen werden. Somit kann die Entscheidung für eine Datenbank auf wirtschaftlicher oder fachlicher Basis erfolgen. Sind bereits Lizenzen und Know-how in Ihrem Unternehmen vorhanden, bietet es sich an, diese auch für das Geodata Warehouse zu nutzen.

Zusätzlich zur systemübergreifenden Datennutzung bietet das Warehouse weitere Vorteile. Es können zum Beispiel alle Dienste, die Sie als Datenanbieter zur Verfügung stellen möchten oder müssen, über einen einzigen Dienste-Server aus Ihrer Datenbank heraus erzeugt werden. Zuständig für die Pflege und Wartung der zentralen Datenbank, des Geodata Warehouse und der daran anknüpfenden Prozesse muss in diesem Fall auch nur eine einzige Stelle sein. Dies spart Arbeit und Ressourcen, die bei einer dezentralen Datenhaltung mehrfach in unterschiedlichen Abteilungen (je nach Zuständigkeit) benötigt würden.

Das Geodata Warehouse folgt dem Prinzip aller Werkzeuge von CISS TDI: modularer Aufbau, Schritt für Schritt ergänzbar und vollständig parametrierbar. Entscheiden Sie, wie viele Datenbestände im ersten Schritt integriert werden. Somit haben Sie die volle Kostenkontrolle und können je nach Budget flexibel die weiteren Schritte planen.